Workshops / projekte

Der erste Schritt einer inspirierenden Reise.

Entspannung und Stärke für Körper und Geist

Neben einem breitem kontinuierlich fortlaufenden Kursangebot zu Qigong und Taijiquan bieten wir Workshops, Intensiv- und Einzeltrainings an. Darüber hinaus pflegen wir enge Kooperationen mit verschiedenen Institutionen, Kliniken und Bildungseinrichtungen. Wir sind ein FLINTA* + queerfriendly space und bieten entsprechende Kurse an.
Schaut gerne vorbei. Wir freuen uns auf Euch!

regelmäßige Workshops

Es finden regelmäßig Workshops zu vertiefenden Ideen und Prinzipien im Qigong, Taijiquan, Baguazhang und vielem mehr statt. Dies ermöglicht ein besseres Verständnis und eine verfeinerte Wirkung dieser wohltuenden Künste.

Qigong i Taijiquan i Meditation i Massage

Workshop

Mit entspannenden und energetisierenden Übungen werden wir uns mit frischer Kraft auf die wärmer werdenden Tage vorbereiten!

SAMSTAG l 13. April 2024 l 15 – 18 UHR l TAIJIQUAN l TUISHOU
In diesem Workshop werden wir spielerisch in die Anwendungen der Taijiquan-Form sowie die Partnerübungen (Tuishou) eintauchen.
Der Aufbau einer natürlichen starken Struktur sowie die dynamische Elastizität stehen dabei im Vordergrund.

SONNTAG l 14. April 2024 l 10 – 13 UHR l QIGONG l BAGUAZHANG
Neu und vertiefend werden wir in die Innen nährenden Übungen (Neiyanggong) eintauchen. Begleitet werden diese durch verfeinerte Atemtechniken und Meditation.
Anschließend werden wir in den Baguazhang-Formen die spiralförmigen Bewegungen erforschen und bringen so Körper und Geist auf verschiedenen Ebenen in Einklang.

ORT: in den Schillerwiesen (am Pavillon)
KOSTEN: jeweils 55 € l beide 100 €

WORKSHOP ARCHIV
Vertiefendes Prinzip „Zentrum“ (dantian) und Partnerübungen (Tuishou)
Einführung in die Grundlagen der Traditionellen Medizin (TCM)
Qigong und die Prinzipien von Yin und Yang
Innen nährende Übungen (Neiyanggong)
Meridianmassage l Tuina
Bewegtes und stilles Qigong (Donggong Jinggong)
Verwöhn- ud Wohlfühlübungen
… und viele mehr …!

Das Yin-Yang-Zeichen unter Wasser mit Treppe symbolisieren das Spiel und die Harmonie von Yin und Yang im Qigong und Taijiquan (Tai Chi).zen auf dem Weg zur .

Entspannung und Gesundheit im Beruf und Alltag

AKademie Waldschlösschen

Das Logo der Akademie Wadlschlösschen.

Die bundesweit arbeitende Bildungstätte Akademie Waldschlösschen beglückt jedes Jahr mit einer Fülle an bezaubernden Veranstaltungen, die sich insbesondere an die queere Community richtet. Ein besonderes Kleinod inmitten des Reinhäuser Waldes.

Meditation und Übungen zum Aufbau eigener Stärke
25. – 28. Juli 2024
Veranstaltungsdetails

Eine Reise zu den chinesischen Bewegungskünsten Kampfkunst und Gesundheitspflege
Sommerakademie: 23. – 26. Juli 2023

Übungen zur Stärkung und Selbstfürsorge
Zwischen den Welten?! Schwule Väter und Ehemänner und deren Partner: 12. -15. Mai 2022

Eine Reise zu den chinesischen BewegungskünstenKampfkunst und Gesundheitspflege
Sommerakademie: 24. – 31. Juli 2022

Wie ein Berg, wie das Wasser – Selbststärkung und Gesundheit für Körper und Geist
Sommerakademie: 25. Juli – 1. August 2021

Die Rückkehr des Frühlings – Übungen für die Gesundheit und das Wohlbefinden
Bundesweites Positiventreffen: 27. – 30. August 2020
Bundesweites Positiventreffen: 18. – 22. November 2020

Entspannt und fit in Beruf und Alltag
Bundesweites Positiventreffen: 29. August – 1. September 2019
Medizin, Gesundheit, Entspannung: 6. – 9. Oktober 2019

Übungen zur Entspannung im Beruf und Alltag
Bundesweites Positiventreffen: 14. – 17. Oktober 2018

Entspannungsübungen für Beruf und Alltag
Bundesweites Positiventreffen: 1.  – 3. September 2017
Positiven-Gesundheits-Treffen: 16. – 18. Oktober 2017

Entspannung und Gesundheitspflege mit Qigong
Bundesweites Positiventreffen: 2.  – 4. September 2016

Qigong-Workshop
Zwischen den Welten: 29. Oktober – 1. November 2015

Selbstbewusstsein und Kontaktaufnahme
Summerbreak: 14. – 17. August 2014

Kampfkunst-Workshop
Sommerakademie: 22. – 29. Juli 2012

und viele mehr …                                      

Psychiatrie i Maßregelvollzug

26. Forensische Fachtagung "Sex,drugs and rock'n'Roll"

LVR-Klinik Bedburg-Hau Fachbereich Forensik, Titelbild des Programm der Fachtagung.

Arbeitsgruppe Körper, Emotionen und Geist – ein heilsamer Dreiklang

26. Forensische Fachtagung: 14. – 16. Mai 2024 
The future is now – Künstliche Intelligenz und neue Entwicklungen im Maßregelvollzug

Save the Date

Arbeitsgruppe Körper und Geist – eine enge Beziehung 
25. Forensische Fachtagung:  7 – 9. Mai 2019
Programm 2019

Arbeitsgruppe Qigong zur Teamentwicklung
24. Forensische Fachtagung: 15. – 17. Mai 2018
Programm 2018

Arbeitsgruppe Kämpfen ohne zu kämpfen
23. Forensische Fachtagung: 9. – 11. Mai 2017
Programm 2017

Vortrag + Arbeitsgruppe Wirkungsmöglichkeiten von Qigong in der Therapie
22. Forensische Fachtagung: 10. – 12. Mai 2016

Arbeitsgruppe Qigong – ein sanfter Heilungsweg
20. Forensische Fachtagung: 6. – 8. Mai 2014

Arbeitsgruppe Taijiquan in der Therapie
18. Forensische Fachtagung: 8. – 10. Mai 2012

Arbeitsgruppe Taijiquan – eine clevere Bewegungskunst
17. Forensische Fachtagung: 3. – 5. Mai 2011

 

Gelassen i weich i stark

Taijiquan (Tai Chi)

Das Logo der Stadt Berlin.                                                                                                                                                           

Seit 2017 Taijiquan-Training für die Inhaftierten der Justizvollzugsanstalt Berlin-Moabit

  • wöchentlich fortlaufende Kurse  
  • jährliche Projektwochen                                                               

martial arts & more

25th Tai Chi Caledonia

Tai Chi Caledonia, A week of Tai Chi, Qigong and Chinese Martial Arts in the Heart of Schotland

15. – 20. Juli 2023      26. Tai Chi Caledonia

Inmitten der schottischen Highlands findet jedes Jahr ein fantastisches Taijiquan-Treffen statt mit einer großen Vielfalt an Stilen und Levels.
Neben vielen wunderbaren Lehrer:innen werde ich dort unterrichten und den Morning Wake up-Workshop geben. Am Sonntag beginnend werden wir jeden morgen mit Übungen aus dem Baguazhang mit Frische, Energie und Freude in den Tag starten.

Programm 2023

Einfühung in das Qigong und die Wushu-Stile der Familie Sha (am Wochenende)
Bagua-Fächer (während der Woche)
25. Tai Chi Caledonia: 15. – 22. Juli 2022
Programm 2022

 

Einfühung in das Qigong und die Wushu-Stile der Familie Sha (am Wochenende)
Bagua-Fächer (während der Woche)
25. Tai Chi Caledonia: 15. – 22. Juli 2022
Programm 2022

Auch in 2021 musste das Treffen aufgrund der Coronapandemie entfallen. Als Ersatz gab es vom 10. – 16 Juli 2021 wieder Livestream-Workshops. Einführung in das Baguazhang II
Online Recording

Aufgund der Coronapandemie musste das Treffen vom 10. – 17 Juli 2020 leider entfallen. Als Ersatz fanden Livestream-Workshops statt. Einführung in das Baguazhang I
Online Recording

Einführung in das Qigong und die Wushu-Stile der Sha-Familie (am Wochende)
Bagua-Schwert
(während der Woche)
24. Tai Chi Caledonia: 5. – 12. Juli 2019

Einführung in das Qigong und die Wushu-Stile der Sha-Familie (am Wochende)
1. Form des Sha-Taijiquan
(während der Woche)
17. Tai Chi Caledonia: 13. – 20. Juli 2012

Einführung in das Qigong und die Wushu-Stile der Sha-Familie (am Wochende)
1. Form des Sha-Taijiquan
(während der Woche)
16. Tai Chi Caledonia: 8. – 15. Juli 2011

Kinder & Jugendhilfe

sfbb - Sozialpädagogische Fortbildungen

sfbb Sozialpädagisches Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg Logo Land Brandenburg Berlin

Das Sfbb bietet Fortbildungen für sozialpädagogische Fachkräfte zu aktuellen Themen und Entwicklungen an sowie der Gewinnung von Wissen und Kompetenz für den pädagogischen Arbeitsalltag.

„Mit Tai Chi in Bewegung kommen“
24. April 2023, 9 – 16.30 Uhr

Ursprünglich als eine Kampfkunst entwickelt, wird Tai Chi (oder auch Taijiquan) heute meist zur Gesundheitspflege sowie der Entspannung geübt. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Wahrnehmung des Körpers, der Atmung und des Geistes. Spielerisch und mit Neugierde werden wir in diesem Workshop die Grundbewegungen kennenlernen und eintauchen in das Wechselspiel von Ruhe und Dynamik.

9. Mai 2022      „Mit Tai Chi in Bewegung kommen“

Integration, Sport & Gesundheit

"Bunte Bewegungswoche verbindet"

Bunte Bewegungswoche verbindet. Sportwoche in niedersachsen.LandesSportBund NiedersachsenLabdssportbund Niedersachsen e.V. Aktiv für Vereine. Stark für den Sport.       

Aktiv für Vereine – stark für den Sport!

7. – 11. März 2022      „Bunte Bewegungswoche verbindet – die Online Sportwoche in Niedersachsen“

Die 17 Koordinierungsstellen Integration im und durch Sport in Niedersachsen laden vom 7. bis 11. März zu einer „Bunten Bewegungswoche“  mit offenen und niederschwelligen Bewegungsangeboten im Online-Format. Die Palette reicht von Pilates über Qigong bis hin zu „Fit mit den 80ern“ und Salsa-Aerobic.

Personen ab 18 Jahren können an der Bewegungswoche teilnehmen. Voraussetzung ist ein Internetzugang und eine einmalige und kostenlose Registrierung.

Broschüre

15. – 19. März 2021      „Bunte Bewegungswoche verbindet – die Online Sportwoche in Niedersachsen“

Empowerment i Wellfeeling

LesBiSchwule* Kulturtage

Das Logo der LesBiSchwule* Kulturtage.

Wir sind wieder/ queerer da!

Workshop „Resilienz und Selbstfürsorge mit Qigong“

17. Oktober 2021, 14 – 17 Uhr

Veranstaltungsort: TanzZentrum Göttingen, Am Wochenmarkt 24, 37073 Göttingen 

Programm

Workshop „Qigong – Vom Wohlfühl-Workout bis zur Kampfkunst“
trans*formationen – LesBiSchwule* Kulturtage Göttingen: 12. Oktober – 12. November 2019

Workshop „Selbstverteidigung/ Selbststärkung – kämpfen ohne zu kämpfen“
Simply queer – LesBiSchwule* Kulturtage Göttingen: 20. Oktober – 24. November 2018

Workshop „Taijiquan – eine clevere Bewegungskunst“
Wir sind BRAVO – LesBiSchwule* Kulturtage Göttingen: 17. Oktober – 16. November 2013

Workshop „Qigong“
15. LesBiSchwule* Kulturtage Göttingen: 21. Oktober – 18. November 2011

Gesundheit i
mehr Lebensqualität

Entaier-Studie

Das Logo der ENTAiER-Studie zur Sturzprophylaxe.                                                          Das Logo des Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Tai Chi und Eurythmie-Therapie in der Sturzprophylaxe
Bundesweite Studie des Universitäts-Klinikum Freiburg – Beginn: Oktober 2019                                                                                   

Erfahre mehr zur Studie!

Die Studie wird in folgenden Orten durchgeführt: Freiburg, Tübingen, Herdecke, Berlin Wannsee, Berlin Havelhöhe, Filderstadt, Essen und Ulm.

Zentrum Berlin-Havelhöhe 
Dr. Roland Zern, Danielo Pranga

Zentrum Berlin-Wannsee
Prof. Dr. Andreas Michalsen l Miriam Rösner

Psychiatrie i Maßregelvollzug

Maßregelvollzugszentrum Niedersachsen

Das Logo des Land Niedersachsen Träger des Maßregelvollzugszentrum in Moringen.

Qigong- und Taijiquan-Training als Ergänzung der Therapie
Maßregelvollzugszentrum Niedersachsen, Moringen
(2006 – 2016)

  • wöchentlich fortlaufende Qigong- und Taijiquan-Kurse für die Patienten
  • Arbeitsgruppen und Vortrag auf der Ergotherapie Fachtagung
  • Fortbildung für die Mitarbeitenden

Arbeitsgruppe „Aktueller Forschungsstand zur Wirkungsweise von Qigong und Taijiquan“
Fortbildung für die Mitarbeitenden: 8. Juni 2015

„Qigong und Taijiquan – eine Bereicherung der Therapie“
Fortbildung für die Mitarbeitenden: 22. Mai 2014

„Qigong und Taijiquan in der Therapie – Praxis und Theorie“
Fortbildung für die Mitarbeitenden: 19. April 2012

„Qigong – ein gesundes Körpererleben“
Ergotherapie-Fachtagung: 26. – 28. September 2011

„Taijiquan – eine vielseitige Bewegungskunst“
Ergotherapie-Fachtagung: 28. – 30. September 2009

„Taijiquan in der Therapie“
Ergotherapie-Fachtagung: 25. – 27. September 2008

Kursleiter*in für Qigong und Taijiquan

ausbildung

 – intensives Training in malerischer Natur 

Die nächsten Termine bitte anfragen.

Reisen

europa & China

Die Kunst des Reisens. 

Kampfkunst. Gesundheit. Kultur.